Sie sind hier: Inhalt von "Seil und Schlange..." » I) Hinweise » 6) Hinweis zu Upanishaden und dem Kamasutra

6) Kurzer Hinweise zu zwei Upanishaden und dem Kamasutra

 

Kurzer Hinweise zu zwei Upanishaden und dem Kamasutra

Es sei an dieser Stelle zunächst nur auf eine Querverbindung zwischen einer Upanishade und dem Kamasutra hingewiesen:


* Chândogya-Upanishade:

In der "Chândogya-Upanishade findet man im Kapitel VI die Geschichte von Svetaketu, Uddalakas Sohn (Siehe zB Seite 248, Kapitel VI 1.1, Goldmann-Verlag "Die Upanishaden" , eingeleitet und übersetzt von Eknath Easwaran  , ISBN 978-3-442-21826-4 WG 2927).

Im Kamasutra (siehe zB "KAMASUTRA, Werke der Weltliteratur, Magnus-Verlag, ISBN 3-88400-135-3, Seite 8) heißt es im ersten Kapitel "Wegweiser zum Lehrbuch" sinngemäß, daß  Shvetaketu, der Sohn des Uddalaka, das Lehrwerk des Nandi auf fünfhundert Kapiteln komprimiert habe und daß später dann ein Babhravya (aus Panchala) diese 500 Kapitel wiederum auf 150 Kapitel gekürzt und ihnen eine Gliederung in Form von sieben Abschnitten gegeben habe.

 

Ob  nun Shvetaketu, seine Kürzung vornahm, weil Er meinte, daß es vorher "zu viel" gewesen sei und 500 Kapitel da auch zu genügen hätten, also aus distanziert-kritischer Haltung heraus  oder warum auch immer, ist anscheinend nicht bekannt. Auch im Hinweis betreffs Shvetaketu im Anhang des zitierten Buches des Magnis-Verlags, findet sich dazu nichts.

 

* Kucumāra-Upanishad

von Richard Schmidt (Münster) auf den Seiten 72 und 73 in "Aus Indiens Kultur", Festgabe für Richard Garbe, 1927, Verlag von Pal, & Enke in Erlangen, Veröffentlichungen des Indogermanischen Seminars der Universität Erlangen, Band III. (Es handelt sich um eine Festgabe anläßlich des 70'ten Geburtstages von Richard Garbe. Bei Wikipedia - siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_von_Garbe - heißt es über ihn ua: Richard Karl Garbe, seit 1909 von Garbe, (* 9. März 1857 in Bredow bei Stettin; † 22. September 1927 in Tübingen) war ein deutscher Indologe, der bedeutende Beiträge zur Erforschung von Samkhya, Yoga und der Bhagavadgita leistete. Gemäß seiner Lebensdaten kann er sich insofern nicht am NAZI-Deutschland beteiligt haben.)

 

 

zurück

weiter
"Seriöse Lehre" versus "Guruismus" ; "Guruismus" versus "seriöse Lehre":


zurück

weiter
"Seriöse Lehre" versus "Guruismus" ; "Guruismus" versus "seriöse Lehre":